physikalische Gegebenheit

physikalische Gegebenheit

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Naturnotwendigkeit — physikalische Gegebenheit; Naturgesetz * * * Na|tur|not|wen|dig|keit 〈f. 20; Pl. selten〉 für die natürl. Entwicklung notwendige Sache * * * Na|tur|not|wen|dig|keit, die: das Naturnotwendigsein …   Universal-Lexikon

  • Magnetsinn — Als Magnetsinn oder Orientierung am Erdmagnetfeld wird die Fähigkeit von Tieren bezeichnet, das Magnetfeld der Erde wahrzunehmen und für die Ortsbestimmung zu nutzen. Die Fähigkeit, sich am Magnetfeld der Erde zu orientieren, wurde erst seit… …   Deutsch Wikipedia

  • Außenraum — Als Außenraum bezeichnet man in der Architektur einen definierten Raum, der nicht vor Witterungseinflüssen geschützt ist. Der Außenraum (...) setzt sich aus dem architektonischen Raum und dem Landschaftsraum zusammen und reicht bis zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Naturgesetz — Naturnotwendigkeit; physikalische Gegebenheit * * * Na|tur|ge|setz 〈n. 11〉 Regel, nach der ein Geschehen in der Natur verläuft * * * Na|tur|ge|setz, das: ↑ Gesetz (2). * * * Naturgesetz,   eine erfahrungsgemäß sich immer wieder bestätigende, aus… …   Universal-Lexikon

  • Realismus (Philosophie) — Der Begriff Realismus umfasst eine Vielzahl philosophischer Positionen, nach denen vom menschlichen Bewusstsein unabhängige Phänomene existieren, die auf uns einwirken und die wir sprachlich bezeichnen können. Dabei werden realistische Thesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeichen — Ein Zeichen ist im weitesten Sinne etwas, das auf etwas anderes zeigt. Zeichentheoretiker sehen darin ein semiotisches Phänomen und bestimmen im engeren Sinne Zeichen als eine Unterklasse dieses Phänomens. Dort stehen Zeichen anderen semiotischen …   Deutsch Wikipedia

  • Potenzial — Möglichkeit; Anlage; Gegebenheit; Potential; Eignung; Fähigkeit; Qualifikation; Vermögen; Kompetenz; Befähigung; Fertigkeit; …   Universal-Lexikon

  • Antirealismus — Der Begriff Realismus umfasst eine Vielzahl philosophischer Positionen, nach denen vom menschlichen Bewusstsein unabhängige Phänomene existieren, die auf uns einwirken und die wir sprachlich bezeichnen können. Dabei werden realistische Thesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Enthalpie — Die Enthalpie (von altgriechisch ἐν en ‚in‘ sowie θάλπειν thálpein ‚erwärmen‘, ‚erhitzen‘)[1], auch Wärmeinhalt genannt, ist ein Maß für die Energie eines thermodynamischen Systems. Sie wird in der Regel durch den Buchstaben H (Einheit: Joule, J) …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeines — (altgr. (to) katholou; lat. generalis, universalis) und Einzelnes (altgr. to kath’ hekaston (auch:hekaston); lat. particulare, singulare, species) sind Grundbegriffe in der philosophischen Disziplin der Ontologie, aber auch der Sprachphilosophie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”